🚚 Kostenlose lieferung ab €50

Datenschutzerklärung

Im Hinblick auf die von einem Kunden/Besucher auf www.vecieri.com (“unserer Website”) angegebenen personenbezogenen Daten ist die Vecieri GmbH (im Folgenden: “Vecieri”) die verantwortliche Stelle, die diese Daten sammelt und verarbeitet. 

Nachfolgend beschreiben wir, wie wir den Datenschutz aller Kunden/Besucher dieser Website berücksichtigen. Vecieri legt Wert auf die Umsetzung einer rechtmäßigen Datenverarbeitung, die Ihre personenbezogenen Daten schützt. Wir sind davon überzeugt, dass jeder von einem freien Informationsfluss profitiert, wenn die relevanten Daten verantwortungsbewusst erhoben und verwendet werden. 

Die folgende Erklärung ist unsere Datenschutzerklärung, in der wir unsere Richtlinie zum Datenschutz aller Kunden/Besucher unserer Website beschreiben. 

Wir informieren Sie über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.vecieri.com (im Folgenden: “Website”). Soweit Informationen ausschließlich unsere Website betreffen, weisen wir ausdrücklich darauf hin. 

I. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten daher nur im Einklang mit der folgenden Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre Adresse. 

Die Nutzung der Dienste von Vecieri erfolgt auf freiwilliger Basis. Ohne die Bereitstellung aller dieser Daten können verschiedene Dienste nur eingeschränkt genutzt werden. Aus diesem Grund gewährt Vecieri den Nutzern dieser Dienste den höchstmöglichen Standard an Datenschutz. Die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der erzeugten Daten erfolgt ausschließlich zu den hier genannten Zwecken. 

Im Rahmen der Nutzung der Dienste von www.vecieri.com verarbeitet und speichert Vecieri Nutzungsdaten, die dazu dienen, Informationen darüber zu erhalten, wie und wann die Nutzer den Dienst nutzen. Dies umfasst vor allem Protokolldaten, die zeigen, wann der Nutzer sich in den Dienst eingeloggt hat. 

Wir verwenden diese Daten, um Ihnen den gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen oder beauftragen. Hierzu gehören beispielsweise Dienstleister. Diese erhalten von uns nur die notwendigen Daten und sind ihrerseits verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen alle notwendigen Informationen zu einer Bestellung zu bestätigen und mit Ihnen zu kommunizieren (z.B. zum Versand eines bestellten Newsletters). Externe Dienstleister können auch für Dienstleistungen eingesetzt werden, die nicht direkt der Erbringung von Dienstleistungen dienen, die von den Nutzern angefordert wurden, wie z.B. die Durchführung von Marketingmaßnahmen, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen oder Personen weitergegeben, um ihnen die Durchführung weiterer Verarbeitungen zu ermöglichen. Ein Auszug der relevanten Unternehmen ist in den nächsten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung zu finden. Die relevanten Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, durch gesetzeskonforme Verträge gebunden und regelmäßig überprüft. Die Dienstleister dürfen die Daten nur für die von Vecieri angegebenen Zwecke verwenden. 

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, die Sie angefragt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung der Dienstleistung oder die Vertragsdurchführung erforderlich. Die Weitergabe an staatliche Institutionen und Behörden, die auskunftsberechtigt sind, erfolgt ebenfalls nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind. 

Soweit wir Daten zu einem Zweck verwenden, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie in jedem Fall um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und/oder zukünftigen Verwendungen Ihrer Daten widersprechen. 

Vecieri zeichnet keine personenbezogenen Daten auf oder erhebt diese, um sie weiterzugeben oder zu verkaufen oder für von Dritten durchgeführte Host-Mailings zu verwenden. 

Vecieri gewährleistet die Vertraulichkeit und Sicherheit dieser Informationen, soweit sie im Rahmen der Geschäftstätigkeit verwendet werden. Der Zugang zu diesen Daten ist eingeschränkt und wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten gegen Verlust, Missbrauch und unberechtigte Weitergabe zu schützen. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

II. Verantwortliche Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist: 

Vecieri GmbH, Franz-Joseph-Straße 11, 80801 München, Deutschland 

mail@vecieri.com 

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebene E-Mail-Adresse. 

III. Hinweis für Kinder und Jugendliche 

Es ist möglich, dass Personen unter 18 Jahren eine Anfrage stellen, jedoch können die Produkte nicht wirksam von der Person mit beschränkter Geschäftsfähigkeit gekauft werden. Dafür ist die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter erforderlich. 

IV. Einwilligung 

Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung von Daten (Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten) erfolgt nur, wenn Vecieri gesetzlich dazu berechtigt ist oder der Nutzer vorher ausdrücklich zugestimmt hat. Der Nutzer hat auch die Möglichkeit, seine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu widerrufen. 

V. Datenerhebung bei informatorischer Nutzung unserer Website  

Sie können unsere Website besuchen und Informationen einholen, ohne personenbezogene Angaben machen zu müssen. Allerdings werden bei jedem Zugriff auf die Vecieri-Seiten Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, mit Ausnahme der von Ihrem Browser oder dem von Ihnen verwendeten Endgerät übermittelten Daten, die Ihren Besuch auf unserer Website ermöglichen. An Vecieri werden folgende Daten übermittelt: 

  • IP-Adresse. 
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage. 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT). 
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite). 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode. 
  • Übertragene Datenmenge. 
  • Website (von der die Anforderung kommt). 
  • Browser. 
  • Betriebssystem. 
  • Sprache und Version der Browsersoftware. 
  • Werbe-ID (IDFA). 

 
Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Im Falle der Anonymisierung werden die IP-Adressen so verändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können, oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft. Wir werten diese Logfile-Datensätze in anonymisierter Form aus, um unser Angebot weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So können wir beispielsweise nachvollziehen, zu welchen Zeiten die Vecieri-Website besonders beliebt ist und die entsprechende Datenmenge zur Verfügung stellen, um Ihnen den schnellstmöglichen Zugang zu gewährleisten. 

Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in den nächsten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. 

VI. Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung von Vecieri-Produkten 

For the purpose of requesting products from Vecieri (“Request”), you voluntarily provide personal information and the following data will be collected, used and processed: 

  • Firma. 
  • Vor- und Nachname. 
  • Straße. 
  • Postleitzahl. 
  • Stadt. 
  • Land. 
  • E-Mail-Adresse. 
  • Telefon. 
  • Individuelle Nachricht. 

 
Ihre Daten werden an das mit der Lieferung der Produkte beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung Ihrer Postsendung erforderlich ist. 

Wir verwenden diese Daten zur Erfüllung Ihrer Bestellung gemäß dem Vertrag oder zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung. Zu diesem Zweck kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen oder beauftragen. Hierzu gehören beispielsweise Dienstleister. Diese erhalten von uns nur die notwendigen Daten und sind ihrerseits verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um den Eingang Ihrer Bestellung zu bestätigen und mit Ihnen zu kommunizieren (z.B. zum Versand eines bestellten Newsletters). Für Dienstleistungen, die nicht direkt der Erbringung von Dienstleistungen dienen, die von den Nutzern angefordert wurden, wie z.B. in den Bereichen Hosting oder die Durchführung von Marketingmaßnahmen, können externe Dienstleister eingesetzt werden, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen oder Personen weitergegeben, um ihnen die Durchführung weiterer Verarbeitungen zu ermöglichen. Ein Auszug der relevanten Unternehmen ist in den nächsten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung zu finden. Die relevanten Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, durch gesetzeskonforme Verträge gebunden und regelmäßig überprüft. Die Dienstleister dürfen die Daten nur für die von Vecieri angegebenen Zwecke verwenden. 

VII. Zahlungsdienstleister  

Für die Abwicklung von Zahlungen im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen nutzt Vecieri verschiedene Zahlungsdienstleister, die jeweils die Daten erheben, speichern und verarbeiten: 

  • Zahlung mit PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet PayPal Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre Kreditkarten- oder Bankverbindungsdaten. PayPal ist allein verantwortlich für den Schutz und die Handhabung der von PayPal erhobenen Daten. Es gelten die Datenschutzgrundsätze von PayPal. 
  • Zahlung per Kreditkarte: Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Abwicklung über Stripe durch den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet Stripe Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre Kreditkarten- oder Bankverbindungsdaten. Stripe ist allein verantwortlich für den Schutz und die Handhabung der von Stripe erhobenen Daten.

VIII. Verwendung von Cookies auf unserer Webseite 

Vecieri verwendet auf der Webseite sogenannte "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Dateien mit Textinformationen, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, während Sie auf die Webseite zugreifen. Auf bestimmten Seiten unserer Webseite werden Cookies genutzt, um Ihre Interessen beim Surfen im Internet zu verfolgen. Dadurch können wir besser verstehen, was Ihnen wichtig ist, und unseren Inhalt besser auf Sie zuschneiden.  

Cookies dienen jedoch auch dazu, die Präferenzen der Besucher zu speichern. Dadurch können wir den Inhalt unserer Webseite gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Mit den Cookies können wir keine Verbindung zu Kunden herstellen. Cookies werden nicht dazu verwendet, die Identität von Personen zu ermitteln, die lediglich unsere Webseite besuchen. Sie können die Option zur Speicherung dieser Cookies jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren und vorhandene Cookies löschen. Jeder Nutzer kann das Angebot auch ohne Cookies einsehen. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, kann dies zu einer Einschränkung der Funktionalität der Webseite führen. 

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Zudem verwenden wir auch Cookies, die auf Ihrer Festplatte für einen bestimmten Zeitraum über die Browser-Sitzung hinaus gespeichert bleiben (persistente Cookies). Wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen, erkennt diese automatisch, welches Land und welche Sprache Sie bei Ihrem letzten Besuch ausgewählt haben. Diese persistenten Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und vom Browser nach Ablauf der angegebenen Zeit gelöscht. Die Cookies können auch von Drittanbietern stammen (Third-Party-Cookies). 

Wir informieren Sie beim (erstmaligen) Besuch unserer Webseite über den Einsatz von Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit für die Zukunft durch Löschen der Cookies und Ablehnen der Annahme von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. 

IX. Social Plugins 

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Vecieri nicht für jegliche Art von Missbrauch dieser persönlichen Daten durch Dritte haftet. 

Bei Links zu Social-Media-Plattformen von Drittanbietern oder Privatpersonen, die auf separaten Servern verwaltet werden, hat Vecieri keine Kontrolle über die Darstellung und Verwendung der dort bereitgestellten Inhalte. Vecieri übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Verwendung der auf diesen Servern bereitgestellten Inhalte. Die Verlinkung zu einer Website eines Drittanbieters bedeutet keine Empfehlung oder Billigung des jeweiligen Drittanbieters oder der Produkte und Dienstleistungen des Drittanbieters durch Vecieri. 

Vecieri übernimmt keine Haftung für die Speicherung und/oder Verwendung von Kundendaten auf den Servern von Drittanbietern. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter, auf die wir verlinken, vertraut zu machen. 

1. Verwendung von Facebook-Plugins auf unserer Website 

Auf unseren Diensten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. 

Wenn Sie unsere Dienste aufrufen und das Facebook-Plugin anklicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Dienste Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Dienste keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. 

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich. 

2. Verwendung von Facebook Pixel auf unserer Website 

Auf unserer Website setzen wir den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.  

Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/.  

Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. 

X. Einsatz von Tracking-Technologien 

1. Verwendung von Google Analytics und Google Tag Manager auf unserer Website 

Unsere Website benutzt Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics und Google Tag Manager verwenden „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer/Smartphone gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics und Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

2. Verwendung von DoubleClick by Google auf unserer Website 

Unsere Website nutzt DoubleClick by Google als Remarketing- und Bid-Management-Technologie. Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Websites lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer Website oder anderen Websites im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. 

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. 

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: www.adssettings.google.com.  

Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter folgendem Link deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices

3. Verwendung von Bing Ads auf unserer Website 

Auf unserer Website nutzen wir die Bing Ads Technologie, die von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben wird. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Auf diese Weise können Microsoft Bing und wir erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über den Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter folgendem Link Ihren Widerspruch erklären: https://www.choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.  

Nähere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter www.privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. 

4. Einsatz von Facebook Custom Audience auf unserer Website 

Auf unserer Website kommt das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook zum Einsatz. Hierzu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, d.h. ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Website markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht reversible und damit nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook-Ads nutzen. Für das Produkt Website Custom Audiences wird das Facebook-Cookie angesprochen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Facebook Custom Audience verwendet werden, können Sie dies in Ihrem Facebook-Konto unter www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ einstellen. 

XI. Retargeting – Einsatz von Google Adwords (Remarketing / Conversion Tracking) auf unserer Website

Vecieri nutzt den Dienst Google Adwords von Google. Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion von Google Adwords. Diese Funktion dient dazu, Websitebesuchern im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es ermöglichen, den Nutzer wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Nutzer dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. 

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornehmen.
 
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Further information on Google Remarketing and Google’s privacy policy can be found at: www.google.com/privacy/ads/. 

XII. Email Newsletter 

  1. Zweck und Umfang
    Vecieri GmbH versendet E-Mail-Newsletter mit Informationen zu unseren Produkten, Sonderangeboten und exklusiven Aktionen. Diese E-Mails werden über Zoho Campaigns, unsere ausgewählte E-Mail-Marketing-Plattform, verwaltet.
  1. Rechtsgrundlage für den Versand von E-Mails
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO (berechtigtes Interesse):
    • Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, werden Sie automatisch für den Erhalt unserer E-Mail-Newsletter angemeldet.
    • Dadurch bleiben Sie über unsere neuesten Angebote und relevante Produktupdates informiert.
    • Sie können sich jederzeit mit den unten beschriebenen Methoden abmelden.
  1. Anmeldeverfahren und Sicherheit
    • Um unbefugte Anmeldungen zu verhindern, werden nur Personen, die eine Bestellung bei uns aufgeben, in unsere Mailingliste aufgenommen.
    • Diese Maßnahme stellt sicher, dass keine unbefugte Drittperson Sie ohne Ihre Zustimmung anmelden kann.
  1. Ihr Recht auf Widerruf (Abmeldung)
    • Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den "Abmelden"-Link in einer beliebigen Newsletter-E-Mail klicken.
    • Alternativ können Sie uns kontaktieren, um die Entfernung aus der Mailingliste zu beantragen.
    • Die Abmeldung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor Ihrem Widerruf erfolgte.
  1. Datenverarbeitung und Dritte
    • Ihre E-Mail-Adresse und zugehörige Daten werden sicher innerhalb von Zoho Campaigns verarbeitet.
    • Wir geben Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter.
    • Unser Newsletter-Dienstleister ist DSGVO-konform und folgt strengen Datenschutzbestimmungen.
  1. Datenspeicherung
    • Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, solange Sie unseren Newsletter abonniert haben.
    • Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums aus unserem Newslettersystem gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  1. Ihre Rechte gemäß der DSGVO
    Als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf:
    • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO).
    • Berichtigung unrichtiger Daten (Artikel 16 DSGVO).
    • Löschung Ihrer Daten (Artikel 17 DSGVO).
    • Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO).
    • Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

XIII. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland 

Wenn Vecieri personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Geltungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr übermittelt, stellt Vecieri sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Bei der Übermittlung von Daten in die USA verpflichtet Vecieri den Empfänger, die Grundsätze des Privacy Shield (d. h. die Anerkennung von Mindeststandards im Umgang mit personenbezogenen Daten) zu beachten und einzuhalten. Darüber hinaus verwenden wir zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus für den Empfänger der Daten die Musterverträge der Europäischen Union für die Übermittlung von Daten in andere EU-Länder in der jeweils gültigen Fassung. 

XIV. Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerruf 

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus haben Sie in den gesetzlich geregelten Fällen des § 35 BDSG ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Vecieri weist darauf hin, dass zur Authentifizierung einer Person vor Auskunftserteilung entsprechende Dokumente angefordert werden können, da personenbezogene Daten nicht an Unbefugte herausgegeben werden dürfen. 

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann zur Folge haben, dass Ihnen unsere Dienste nicht mehr uneingeschränkt zur Verfügung stehen oder das Nutzungsverhältnis beendet wird. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Datenerhebungen und -speicherungen auch unabhängig vom Vorliegen einer Einwilligung auf einer Rechtsgrundlage beruhen können. In diesem Fall werden wir die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese löschen bzw. sperren, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer weiteren Verarbeitung, insbesondere weiteren Speicherung, verpflichtet sind. 

Alle Informationswünsche, Fragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an mail@vecieri.com oder schriftlich an die im Impressum angegebene Adresse. 

XV. Änderungen dieser Richtlinie 

Vecieri kann diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf ändern. Wenn Änderungen an der Erklärung vorgenommen werden, kann es bis zu 30 Werktage dauern, bis neue Datenschutzpraktiken umgesetzt werden. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um etwaige Änderungen zu erkennen.

Verarbeitung Ihrer Daten
Vecieri DE

Wir verwenden auf unserer Webseite verschiedene Techniken, um Ihnen ein optimales Erlebnis bieten zu können. Dazu gehören Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Website sowie für Werbung, die auf Ihr Online-Nutzungsverhalten zugeschnitten ist, sowie Datenverarbeitungen, die für die Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionalitäten technisch notwendig sind, sowie weitere Techniken, die für komfortable Webseiteneinstellungen, zur Erstellung anonymer Statistiken oder für die Anzeige personalisierter (Werbe-) Inhalte durch uns und Dritte verwendet werden. Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unseren Datenschutzerklarung.

Erforderlich

Diese Cookies gewährleisten den Betrieb der Kernfunktionen der Website.

Analyse, Statistik und Marketing

Wir gestatten Dritten die Verwendung von Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Websites nutzen, damit wir sie verbessern können und die Dritten ihre Produkte entwickeln und verbessern können, die sie möglicherweise auf Websites verwenden, die nicht der Geschenkmuenze.de gehören oder von ihr betrieben werden. Sie werden zum Beispiel verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, welche Seiten Sie besuchen und wie viele Klicks Sie benötigen, um eine Aufgabe zu erledigen. Wir verwenden einige Analyse-Cookies für Werbung.

Wir verwenden Cookies für soziale Medien, um Ihnen Anzeigen und Inhalte auf der Grundlage Ihrer Profile in sozialen Medien und Ihrer Aktivitäten auf unseren Websites anzuzeigen. Sie werden verwendet, um Ihre Aktivitäten auf unseren Websites mit Ihren Social-Media-Profilen zu verknüpfen, damit die Anzeigen und Inhalte, die Sie auf unseren Websites und in den sozialen Medien sehen, besser Ihren Interessen entsprechen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.